Ingame-Regelwerk

§ 1 – Charaktername

  1. Der Charakter eines Users braucht einen Vor- und Nachnamen.
    1. Spitznamen sind nicht erwünscht. Der Charakter muss mit dem korrekten Vor- und Nachnamen angemeldet werden. Spitznamen können IC verwendet werden.
  2. Der Name des Charakters muss sowohl realistisch als auch ernsthaft gemeint sein. Doppeldeutige Namen werden nicht zugelassen.
    1. Der Name darf keine Anspielung auf eine fiktive oder reale Person sein. Ebenso sind keine vollständigen Namen gestattet, die es so in der GTA-Spielereihe gibt.
    2. Die Charakternamen von Streamern, die auf anderen Servern spielen, sind ebenfalls untersagt.
    3. Sollte dem Support im Nachhinein auffallen, dass ein Name nicht unserem Regelwerk entspricht, können wir auch im späteren Verlauf die Änderung des Namens in die Wege leiten.
  3. Einen Doktortitel darf man sich nicht einfach verleihen – man muss ihn sich erarbeitet haben. Das heißt, dass man eine (nicht gerade realistische) Dissertation geschrieben haben muss, die durch das Team abgenommen werden muss.

§ 2 – Allgemeine Regeln

  1. Das Leben deines Charakters ist das wichtigste Gut! Habe dies immer im Kopf und versuche es zu jederzeit zu schützen.
  2. Fällt man im RP aus seiner Rolle und / oder spielt eine RP Situation nicht ordnungsgemäß aus, wird dies als Fail RP bezeichnet. Habe immer im Kopf, wie du dich im echten Leben verhalten würdest.
  3. Fühlt man sich durch eine RP-Situation persönlich angegriffen, muss man dies dem RP Partner IC zu verstehen geben und sich aus der Situation anschließend entfernen.
    1. Der Gegenüber muss den User aus der Situation entlassen und darf nicht weiter an dem RP Strang festhalten. Findet dies nicht statt, kann sich der betroffene User im Support melden.
  4. Wird einer Partei in einer RP-Situation kein Handlungsspielraum eingeräumt, stellt dies Power RP dar.
    1. Ausnahmen bilden zum Beispiel die Staatsfraktionen (z. B. SAPD, LSMJ – durch IC-Gesetze).
  5. Loggt man sich während einer RP Situation aus, entfernt man sich ohne Grund oder begeht den spieltechnischen Selbstmord, nennt man dies RP-Flucht und ist dem Support zu melden.
    1. Hat man z.B. einen Internetausfall, stürzt das Spiel ab oder muss man dringend offline gehen, weil das echte Leben ruft, gilt dies als Ausnahme, muss aber durch das Ingame Geschehen kommuniziert werden.
  6. Hafteinheiten, die man IC durch die Justizbehörde und / oder das San Andreas Police Department erhält, gelten nur dann als abgesessen, wenn man auch online gewesen ist. 1 Hafteinheit = 1 Minuten. Kann die Strafe nicht abgesessen werden (z. B. SAPD offline), bleibt diese solange bestehen, bis die Vollstreckung möglich ist.
  7. Eine RP Situation wird nur im RP beendet. Nach einem Neustart des Servers, einem Spielabsturz oder ähnlichem, hat man sich schnellstmöglich wieder im RP einzufinden.
    1. Ausnahmen bilden technische Probleme, höhere Gewalt oder aber ein Eingriff durch den Support in das Geschehen.
    2. Nach einer Spielunterbrechung muss man sich innerhalb von 15 Minuten wieder im Spiel selbst einfinden, da sonst die RP Situation als beendet gilt. Während dieses Zeitfensters müssen die Teilnehmer aufeinander warten, um den RP Strang weiter auszuspielen oder eben zu beenden.
  8. Wir nutzen zum Teil den Service von Google Docs, was auch IC angesprochen werden darf. Alle anderen Programme, geschweige denn das gesamte Internet (Facebook, WhatsApp und Co.) darf nicht IC angesprochen oder genutzt werden.
  9. Abseits von asphaltierten Straßen oder entsprechenden Wegen ist das Fahren nur mit Off-Road Fahrzeugen erlaubt. Ausnahme bildet ein Arbeitsfahrzeug wie z. B. ein Burrito.
  10. Verstümmelungen durch einen Charakter an einem anderen Charakter sind mit gutem RP-Hintergrund gestattet. Beachtet hierbei jedoch, dass es sich um Verletzungen handeln muss, die wieder verheilen können, wie zum Beispiel ein gebrochener Arm oder Finger. Abtrennungen von Gliedmaßen sind im “Folter”-RP nicht erlaubt.
  11. Es ist nicht gestattet eine Schwangerschaft auszuspielen.
  12. Das Ausspielen von Amnesie, welches einen Gedächtnisverlust von mehr als 24h beinhaltet, muss vorher im Support angekündigt und bestätigt werden.
  13. Sollte der Besitzer eines Fahrzeuges nach einem Monat (sprich 30 Tagen) nicht mehr online gewesen sein, haben Fahrzeugschlüsselträger ein Anrecht auf eine Überschreibung, sofern der Besitzer des Fahrzeugs dies IC schriftlich dokumentiert hat.
  14. Ist ein Spieler länger als 5 Monate ohne Abmeldung im Support inaktiv, wird sich vorbehalten, alle Ingame-Besitztümer zu löschen. Ausnahmen sind hinterlegte Testamente (Stadtverwaltung).
  15. Fahrzeuge, die als Zwischenlager oder als Lager für Drogen genutzt werden, dürfen nicht eingeparkt werden.

§ 3 – New-Life-Regel

  1. Erliegt ein Charakter aufgrund einer Bewusstlosigkeit, sei es durch IC-Verschulden, einen Desync oder eines Bugs, den spieltechnischen Tod, stirbt der Charakter nicht, man darf sich aber der vorherigen RP Situation nicht mehr anschließen und ist demnach aus der Situation aber nicht aus dem RP Strang raus, es sei denn, man wird durch einen anderen Spieler wieder in die Situation hineingebracht.
    1. Der Charakter kann sich in einem solchen Fall an die letzten 15 Minuten nicht mehr erinnern.
    2. Es dürfen in diesem Fall durch den betroffenen Spieler keine Aussagen getroffen werden wie: “Ich habe so ein Gefühl, dass dieses und jenes passiert ist.” – gibt es nicht!
    3. In solchen Fällen dürft ihr davon sprechen, dass ihr durch die Notfallmediziner der Regierung behandelt wurdet. Die Verletzungen, die zur Bewusstlosigkeit geführt haben, müssen ausgespielt werden. Sobald ihr entlassen wurdet, seid ihr behandelt und könnt zur Nachversorgung ins LSMD. Beachtet, dass ihr einen gewissen Zeitraum zwischen Notfallmediziner und Nachversorgung einhaltet; also nicht unmittelbar nach dem Unfall den nächsten Mediziner aufsuchen.
    4. Andere Charaktere können euch darüber aufklären was geschehen ist und ihr könnt der Sache nachgehen.
    5. Man darf nur dann durch andere Spieler zurück in eine Situation geholt werden, wenn dies nicht aus dem Grund heraus passiert, einen spielerischen Vorteil zu haben. Zum Beispiel darf man keine Mitstreiter zurück in eine Schießerei holen, um die Übermacht über die Gegenpartei zu erlangen.

§ 4 – Reaktionszeit

  1. Jedem User muss eine angemessene Zeit gegeben werden, um auf eine Handlung zu reagieren.
    1. Charaktere dürfen beim Betreten oder Verlassen eines Hauses weder direkt beschossen werden noch selbst ihre Waffe abfeuern.
  2. Schussankündigungen müssen von Angesicht zu Angesicht ausgesprochen werden und dürfen nicht per Telefonat durchgegeben werden. Eine Schussankündigung gilt grundsätzlich nur innerhalb einer aktiven RP-Situation. Nach Abschluss einer aktiven RP-Situation gilt diese als wieder aufgehoben.
  3. Ein Warnschuss als letzte Warnung, aber gilt nicht als Schussankündigung. Erst mit verbaler Ankündigung (siehe § 4 Abs. 2), ist diese legitim.
  4. Gehört es zu einem RP Strang, ist es gestattet die Reifen eines Fahrzeugs zu zerschießen. Ein Beispiel dafür wäre eine aktive Verfolgungsjagd oder aber ein Bandenkrieg.

§ 5 – Crime RP und Gruppierungen

  1. Eine Gruppierung (kriminell oder nicht kriminell) darf aus maximal 15 Mitgliedern bestehen. Runner, Prospects und Anwärter zählen bereits zu dieser Anzahl hinzu.
  2. Will man eine neue Gruppierung gründen, braucht man dazu keine Mindestanzahl von Mitgliedern. Es ist kein Konzept erforderlich, außer für eine zukünftige Gebietsbeanspruchung. Soll ein Gebiet beansprucht werden, muss die Gruppierung 5 Mitglieder umfassen.
  3. Das gemeinsame agieren, in einem bestimmten Zeitraum, von mehreren unabhängigen Zivilisten gegen eine andere Person oder Gruppe wird als temporärer Zusammenschluss definiert. Dies ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
    1. Es dürfen maximal 15 Personen zur einem temporären Zusammenschluss gehören.
    2. Der temporäre Zusammenschluss darf maximal 2 Wochen bestehen. Sollte sich die RP Situation bereits eher auflösen, wird der Zusammenschluss eher beendet.
    3. Der temporäre Zusammenschluss darf nur für den RP-Strang miteinander agieren und keine weiteren Stränge anfangen, in denen sie gegen andere Parteien vorgehen.
    4. Sollte sich der RP-Strang aktiv über 2 Wochen hinweg ziehen, kann im Support besprochen werden, ob der Zusammenschluss länger aufrechterhalten werden darf.
  4. Das sogenannte “Gruppierungs-Kuscheln” ist nicht erwünscht.
    1. Als “Gruppierungs-Kuscheln” werden folgende Situationen angesehen:
      1. Zwei oder mehrere Gruppierungen stehen im regelmäßigen regen Austausch. Hierzu zählen keine Geschäfte die untereinander abgewickelt werden.
      2. Zwei oder mehrere Gruppierungen gehen in anderen Gruppierungen-Gebieten ein und aus, als wäre es das eigene Gruppierungs-Gebiet.
      3. Zwei oder mehrere Gruppierungen gehen gemeinsam aktiv gegen eine andere Gruppierung vor, ohne dass zuvor ein RP-Hintergrund für jede einzelne Gruppierung besteht.
      4. Beziehungs-RP zwischen Mitgliedern zweier Gruppierungen, dürfen vereinzelt bespielt werden. Das Beziehungs-RP darf sich nicht auf das Verhältnis zwischen den Beteiligten und anderen Gruppierungen auswirken und / oder gegen § 5 Abs. 4 Nr. 1.1 – 1.3 verstoßen.
  5. Verlässt ein Spieler mit seinem Charakter die dritte Gruppierung OHNE Blood-Out, sodass dieser keinen Charaktertod erleidet, erhält der Charakter eine permanente Sperre, weiteren Gruppierungen beizutreten. Dabei ist der Grund für das Verlassen irrelevant.
  6. Überfälle auf ATMs, 24/7 und Banken sowie Geiselnahmen sind für den RP-technischen Zweck möglich, dienen aber nicht zur aktiven Bereicherung.
  7. Überfälle auf andere Spieler sind gestattet, jedoch sollten sie sich im Rahmen halten. Das Ausrauben eines anderen Spielers sollte immer im Rahmen der Verhältnismäßigkeit stehen.
    1. Das Erzwingen von Auszahlungen durch einen anderen Spieler an einem ATM ist untersagt.
    2. Es ist untersagt, einen Spieler dazu zu zwingen Autos aus einer Garage auszuparken und den Kofferraum zu leeren.
    3. Es ist verboten Überweisungen zu erzwingen.
    4. Generalschlüssel der Fraktionen dürfen nicht entwendet werden.
    5. Es ist untersagt neue Spieler am Flughafen zu überfallen.
  8. Gang-/Bandenkrieg: Es ist erlaubt Kriege zu führen, diese sind aber Ausnahmesituationen und werden nur im Extremfall geduldet. Dabei müssen folgenden Punkte berücksichtigt werden:
    1. Voraussetzung: Ausschlaggebender RP Hintergrund + Anmeldung im Support.
    2. Der Krieg darf ausschließlich nur zwischen den betroffenen Parteien stattfinden. Es dürfen keine weiteren Parteien oder Personen zur Unterstützung hinzugezogen werden.
    3. Während des Krieges sind Drive-Bys auf die gegnerische Partei erlaubt.
    4. Man muss im Zeitraum des Bandenkrieges klar als Gruppierung erkennbar sein (sofern Kleidung vorhanden). Es ist verboten sein Erkennungsmerkmal abzulegen.
    5. Ein Bandenkrieg darf nicht länger als 10 Tage ausgetragen werden. In diesem Zeitraum muss es einen klaren Sieger oder eine Einigung geben!
    6. § 4.2 “Schussankündigungen müssen von Angesicht zu Angesicht ausgesprochen werden” entfällt während des Krieges zwischen den beteiligten Parteien.

§ 6 – Gangs

  1. Gangs haben das alleinige Recht auf ein Bandana / eine Flag. Die Farbe des Bandanas wird durch den OG der Gang festgelegt und dem Support gemeldet. Das Bandana darf nur mit einem ausreichenden IC Hintergrund und nach vorheriger Absprache geändert werden.
    1. Eine Gang hat kein Anrecht auf eine Farbe (Kleidung / Fahrzeuge).
    2. Zivilisten ist es nicht verboten Bandanas zu tragen, sie müssen aber mit IC Konsequenzen durch die entsprechende Gang rechnen.
  2. Wenn eine Gang aufgelöst werden soll, ist dies mit dem Support abzuklären und darf nicht eigenständig beschlossen werden.
  3. Eine Hood kann nur durch einen triftigen IC Hintergrund und mit Absprache des Supports gewechselt werden.
    1. Nach Absprache mit dem Support ist es dem SAPD gestattet, eine Hood zu räumen. Der Gang wird von Supportseite aus im Anschluss daran geholfen, eine neue Hood zu finden.
    2. Sollte einer Gang aufgrund eines IC Falles (z.B. durch einen Gangkrieg) eine Hood enteignet werden, ist dies legitim und im Nachhinein dem Support zu melden, damit eine neue Hood im Anschluss gefunden werden kann.

§ 7 – Mafien

  1. Eine Mafia hat nicht das Recht Kleidung für sich zu beanspruchen. Sie können sich einen einheitlichen Kleidungsstil zulegen, um sich z.B. schnell zu erkennen. Dieser darf aber nicht ausschließlich für sie sein.
  2. Wenn eine Mafia aufgelöst werden soll, ist dies mit dem Support abzuklären und darf nicht eigenständig beschlossen werden.
  3. Euer Hauptsitz / Anwesen kann nur durch einen triftigen IC Hintergrund und mit Absprache des Supports gewechselt werden.
    1. Nach Absprache mit dem Support ist es dem SAPD erlaubt, einen Hauptsitz zu räumen. Der Familie wird von Supportseite aus im Anschluss daran aber geholfen, einen neuen Hauptsitz zu finden.
    2. Sollte einer Familie aufgrund eines IC Falles (z.B. durch einen Mafienkrieg) ein Hauptsitz enteignet werden, ist dies legitim und im Nachhinein dem Support zu melden, damit ein neuer Hauptsitz im Anschluss gefunden werden kann.

§ 8 – Motorradclub

  1. Ein Motorradclub hat nicht das Recht Kleidung für sich zu beanspruchen. Sie können sich einen einheitlichen Kleidungsstil zulegen, um sich z.B. schnell zu erkennen. Dieser darf aber nicht ausschließlich für sie sein.
    1. Zivilisten ist es nicht verboten oben genannte Kleidung zu tragen, müssen aber mit IC Konsequenzen durch den entsprechende MC rechnen.
  2. Wenn ein MC aufgelöst werden soll, ist dies mit dem Support abzuklären und darf nicht eigenständig beschlossen werden. Um einen MC aufzulösen bedarf es einem richtigen und vor allem wichtigen IC Hintergrund.
  3. Euer Clubhaus kann nur durch einen triftigen IC Hintergrund und mit Absprache des Supports gewechselt werden.
    1. Nach Absprache mit dem Support ist es dem SAPD erlaubt, ein Clubhaus zu räumen. Dem MC wird von Supportseite aus im Anschluss daran aber geholfen, ein neues Clubhaus zu finden.
    2. Sollte ein MC aufgrund eines IC Falles (z.B. durch einen Bandenkrieg) ein Clubhaus enteignet werden, ist dies legitim und im Nachhinein dem Support zu melden, damit ein neues Clubhaus im Anschluss gefunden werden kann.

§ 9 – Blood In und Blood Out

  1. Jeder Spieler der ein Blood In hatte, kann ein Blood Out erhalten. Das Blood In kann durch die Gruppierung bestimmt werden, das Blood Out muss immer in dem spieltechnischen Tod – NICHT Charaktertod – enden und vorher durch den Anführer, mit triftigem RP-Hintergrund im Support angemeldet werden.
  2. Tritt ein Spieler einer Gruppierung bei, ist sein Besitz nicht automatisch Teil der entsprechenden Gruppierung.
  3. Nach einem Blood Out vergisst die betroffene Person die Informationen und die Zeit bei der Gruppierung.
  4. Bekommt ein Charakter sein zweites Blood Out ist dies gleichzusetzen mit dem permanenten Charaktertod.

§ 10 – Geiselnahmen

  1. Zeigt sich eine Geisel kooperativ und spielt den RP Strang mit, sollte diese nur im schlimmsten Fall den spieltechnischen Tod erleiden, wenn die Geiselnehmer keine alternative Möglichkeit haben bzw. bekommen.
  2. 30 Minuten vor dem regulären Neustart des Servers darf keine Geiselnahme gestartet werden. Bereits bestehende Geiselnahmen sollten nach Möglichkeit vor dem Neustart beendet werden.
    1. Sollte die aktuelle Geiselnahme über den Restart hinausgehen, sind die betroffenen Personen verpflichtet, binnen 15 Minuten nach Neustart wieder am RP-Geschehen teilzunehmen. Sollte dies nicht möglich sein, ist dies dem Support zu melden.
  3. Lösegeldforderungen dürfen gegen Privatpersonen, Firmen, Gruppierungen und Staatsfraktionen gestellt werden.
  4. Die Lösegeldforderung darf einen gewissen Betrag nicht übersteigen, egal wie viel Spieler als Geisel gehalten werden. Es ist darauf zu achten, gegen wen die Forderung gestellt wird.
    1. von Privatpersonen dürfen maximal 10.000 $ gefordert werden
    2. von Firmen dürfen maximal 25.000 $ gefordert werden
    3. von Gruppierungen dürfen maximal 40.000 $ gefordert werden
    4. von Staatsfraktionen dürfen maximal 75.000 $ gefordert werden

§ 11 – Metagaming, Backseatgaming und Scripted RP

  1. Erhält man außerhalb des Spiels Informationen über den Verlauf im Spiel, wie z.B. in einem Stream, sind dies Informationen, die nicht eingebaut werden dürfen, sofern der eigene Charakter sie nicht im Spiel selbst erhält. Nutzt man solche Informationen dennoch auf dem Ingame Server, nennt man dies Metagaming und wird sanktioniert.
    1. Man darf das RP nicht mutwillig in eine Richtung lenken, damit man die oben genannten Information schnellstmöglich bekommt.
  2. Backseatgaming bedeutet, dass man als Streamer Informationen über den Chat seines Streaminganbieters erhält und diese letztlich in seinem eigenen RP nutzt. Dies ist nicht gestattet.
    1. Jeder Streamer ist für seinen Chat selbst verantwortlich. Bemüht euch daher am besten darum, eure Zuschauer auf die Folgen von Backseatgaming hinzuweisen und besorgt euch eventuell Moderatoren, die euch dabei unterstützen.
  3. Scripted RP bedeutet, dass man einen RP Strang im Vorfeld durchspricht und plant, was genau ausgespielt wird. Scripted RP ist untersagt und darf nicht betrieben werden.

§ 12 – Hinrichtungen, Suizid und Charaktertod

  1. Möchtest du deinen Charakter sterben lassen, muss dies dem Support im Vorfeld gemeldet werden.
    1. Bedenkt: Suizidgedanken sind eine ernstzunehmende Sache! Wenn ihr euren Charakter damit belastet, muss ein tiefgründiger RP Hintergrund vorhanden sein und entsprechend ausgespielt werden!
  2. Bei einer Hinrichtung muss der Antragsteller (die Person, die einen anderen Charakter hinrichten möchte) im Support vorstellig werden und sich eine Genehmigung einholen. Um diese Genehmigung zu bekommen, bedarf es einem triftigen IC Hintergrund.
    1. Der Hinzurichtende (die Person, die hingerichtet werden soll), muss über den Hinrichtungsantrag nicht informiert werden.
    2. Nach der Vollendung einer Hinrichtung muss der Hingerichtete sich im Support melden um das weitere Vorgehen zu besprechen.
    3. Stirbt der Antragsteller während der Hinrichtung durch den Hinzurichtenden, bedeutet dies den permanenten Charaktertod für den Antragsteller.
  3. Der Tod eures Charakters ist endgültig! Ihr könnt nicht einfach wieder von den Toten auferstehen. Überlegt es euch also im Vorfeld gut! Euer Charakter wird im Todesfall aus unserer Datenbank entfernt und ist nicht wiederherzustellen.
  4. Der neue Charakter fängt bei Null an und darf nicht gewollt zu den altbekannten Orten gehen, an denen sich der alte Charakter immer aufgehalten hat und sich gezwungen in den alten Freundeskreis einfinden.

§ 13 – RDM / VDM / Trolling / Cheats / Bugs

  1. Es ist strengstens verboten RDM (Random Deathmatch) und VDM (Vehicle Deathmatch) zu betreiben.
    1. RDM ist die mutwillige Zerstörung von Gegenständen bzw. die mutwillige Verletzung von Personen ohne RP Hintergrund.
    2. Überfährt man einen anderen Spieler mutwillig ohne RP Hintergrund ist dies als VDM zu betrachten.
  2. Trolling in jeglicher Form ist strikt untersagt! Wer zum Beispiel Mod-Tools benutzt, sich in das Spiel hacked und Unfrieden stiftet, wird sofort und ohne Rücksprache aus der Community ausgeschlossen – auf Dauer! Das Verwenden von Cheats ist strikt untersagt. Denkt also nicht einmal dran – danke. 
  3. Nutzt ein Spieler Bugs aus und dies wird aufgedeckt, ist dies umgehend dem Support zu melden.
    1. Wer Bugs (Spielfehler) IC entdeckt, muss diese umgehend im Bugtracker melden. Dazu reicht man am besten, neben einer Beschreibung des Fehlers, ein Foto / einen Videobeweis mit ein. Meldet man einen Bug nicht und nutzt ihn bewusst einmal oder mehrmals aus, ist mit einer Sanktion zu rechnen. 
    2. Kennzeichen für Kraftfahrzeuge müssen überprüfbar sein. Sie dürfen keine Sonderzeichen oder mehr als 1 Leerzeichen zur Worttrennung beinhalten.
    3. Systemgenerierte Kennzeichen (z. B.: AW1234) stellen nicht angemeldete Fahrzeuge dar. Fahrzeuge mit diesen Kennzeichen dürfen nicht überprüft und einer Person IC zugeschrieben werden. Dies gilt sowohl für Blitzermeldungen, als auch alle weiteren Kontrollen. Es sind hier die IC geltenden Gesetze wie StVO und StGB zu beachten. Bewusste Anmeldung mit z. B. AW1234 sind daher verboten.
    4. Ebenfalls sind spieltechnisch mögliche Waffen-Tunings an Autos verboten. Werkstätten ist es somit untersagt, solche Tunings vorzunehmen.
  4. Gibt man Informationen über Bugs an andere Spieler weiter und diese werden anschließend aktiv von besagten Spielern genutzt, gibt es Sanktionen für alle involvierten Parteien.

§ 14 – Kommunikation

  1. Ist man Ingame, hat man sich im Livevoice von Teamspeak aufzuhalten.
    1. Das vollständige Muten des Teamspeakservers von Alternate World ist nicht gestattet.
  2. Supportanliegen werden hauptsächlich über Teamspeak und nur in Ausnahmefällen über Discord gelöst. Discord wird nur dann benutzt, wenn es durch den Support so vorgegeben wird.
  3. Will man auf unserem Server spielen, ist ein funktionierendes Headset und ein Mikrofon Pflicht.
  4. Es ist darauf zu achten, dass nach Möglichkeit alle Nebengeräusche unterdrückt sind.
    1. Nebengeräusche, die dennoch zu hören sind, sollten nicht beachtet werden. Sollten sie doch beachtet werden, lasst eure Kreativität spielen und verpackt sie irgendwie IC.
  5. Die dauerhafte Nutzung von Programmen, welche die eigene Stimme in jeglicher Form verändern, ist verboten.
    1. Ein Stimmverzerrer ist hiervon ausgenommen, solange er für die laufende RP Situation wichtig ist.
    2. Die Nutzung von Stimmenverzerrer ist nur dann gestattet, wenn man IC vollmaskiert ist oder sich telefonisch bzw. über Funk verständigt.
  6. Das Einblenden von Gesprächspartnern durch Applikationen wie z. B. Overwolf ist untersagt.

§ 15 – Technische Probleme

  1. Muss man eine RP Situation aufgrund eines technischen Problems verlassen, hat man 15 Minuten Zeit um sich wieder IC einzufinden. Nach Ablauf der 15 Minuten obliegt es den anderen Spielern, welche in die Situation involviert waren, ob sie ohne einen weiterspielen möchten oder nicht.
  2. Ist man dazu gezwungen aufgrund höherer Gewalt eine RP Situation dauerhaft zu verlassen, muss man die beteiligten Spieler über Discord oder Teamspeak darüber in Kenntnis setzen. Ist dies nicht möglich, muss man den Support darüber informieren.
  3. Ist der Server länger als 30 Minuten nicht erreichbar, gilt die RP Situation als beendet, und muss nicht (kann aber) weiter bespielt werden.

§ 16 – Vermummung und Maskierung

  1. Ein Spieler kann nur dann nicht erkannt werden, wenn er eine Vollmaskierung trägt und zusätzlich einen Stimmverzerrer benutzt. Man darf anhand der Stimme, sofern sie nicht verzerrt wurde, erkannt werden.
    1. Als Vollmaskierungen gelten Balaclavas, Sturmhauben, um den Kopf gewickelte T-Shirts und Strumpfmasken.
    2. Bandanas zählen nur dann als Vollmaskierung in Verbindung mit Kopfbedeckungen und Brillen mit verdunkelten Gläsern.
    3. Man kann anhand von Tattoos erkannt werden – denkt also an die richtige Klamottenwahl.
  2. Durch die Spieltechnik nimmt man beim Einsteigen in ein Auto die Maskierung automatisch ab. Der Maskierte muss sie wieder aufsetzen und der Gegenüber darf ihn in diesem Moment nicht erkennen.

§ 17 – Staatsfraktionen

  1. Zu den Staatsfraktionen zählen:
    1. Stadtverwaltung (Government)
      1. Los Santos Ministry of Justice (integriert)
      2. Office of Economic Development (integriert)
    2. San Andreas Police Department (SAPD)
    3. Los Santos Medical Department (LSMD)
    4. Lifeinvader (LIFE)
  2. Tritt man durch Kündigung (egal durch einen selbst oder durch die Fraktion eingereicht) aus einer Staatsfraktion aus, darf man erst zwei Wochen später in eine neue Staatsfraktion eintreten.
    1. Tritt man durch Kündigung (egal durch einen selbst oder durch die Fraktion eingereicht) aus einer Staatsfraktion aus, darf man erst zwei Wochen später in eine Crime-Gruppierung eintreten. Ausnahmen mit triftigen RP-Hintergrund müssen mit dem Support besprochen und genehmigt werden.
  3. Ausnahme hiervon bildet ein Versetzungsantrag, der zuvor mit der neuen Staatsfraktion abzusprechen ist und vom betroffenen Spieler bei der aktuellen Staatsfraktion einzureichen ist. Dieser muss IC ausgespielt werden.
  4. Es ist den jeweiligen Fraktionsleitungen überlassen, Mitglieder einer Crime-Gruppierung einzustellen.

§ 18 – Korruption in Staatsfraktionen

  1. Als Korruption innerhalb einer Staatsfraktion bezeichnen wir den Missbrauch einer Position bzw. einer Funktion, um sich selbst oder Dritten einen (im)materiellen Vorteil zu verschaffen (z. B. Geld, Informationen).
  2. Führungsmitgliedern einer staatlichen Fraktion und deren Stellvertretern ist es untersagt Korruption in irgendeiner Art und Weise zu betreiben. Dies dient dafür, das öffentliche Ansehen der Staatsfraktion nicht zu schädigen. Sie haben sich aus dem aktiven Crime RP herauszuhalten.
  3. Die staatlichen Gelder (Fraktionskonten) dürfen nicht für Korruption, Veruntreuung o.ä. genutzt werden.
  4. Mitgliedern einer Staatsfraktion, die Gutachten jeglicher Art ausstellen können / dürfen, ist es ebenfalls untersagt korrupt zu sein.

§ 19 – Safe Zones

  1. Als Safe Zone bezeichnet man eine bestimmte Gegend, in welcher eine oder mehrere bestimmte Aktionen nicht ausgeführt werden dürfen. Folgende Safe Zones existieren mit entsprechender Einschränkung:
    1. Werkstatt-Gelände: Die Kofferräume von Fraktionsfahrzeugen dürfen nur durch Spieler der entsprechenden Fraktion geöffnet werden. Fraktionsunabhängige Spieler dürfen die Kofferräume weder öffnen noch Items daraus entnehmen. (Die Werkstatt-Mitarbeiter haben keine Fraktionsschlüssel und daher MÜSSEN die Fahrzeuge immer offen stehen – wäre halt fies den Fraktionen gegenüber).